Dank der Beiträge und Spenden der Mitglieder des Vereins Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein konnte kontinuierlich der Bestand an Portraits, Ortsansichten oder Landschaften der Landesgeschichtlichen Sammlung erweitert werden. Seit 2005/2006 sind gut 66, auch künstlerisch bemerkenswerte Arbeiten hiesiger Künstler und Künstlerinnen hinzugekommen. Für die Fortsetzung unseres Engagements, der Landesgeschichtlichen Sammlung für Schleswig-Holstein prägnante Bilder hinzuzufügen, sind weiterhin Spenden sehr willkommen!
Neuerwerbungen
![](https://landeshalle.de/wp-content/plugins/js_composer/assets/vc/no_image.png)
Antje Marczinowski
Kanalpackhaus in Kiel-Holtenau
um 1979/80, Pastell auf Papier
Schenkung aus Privatbesitz
![](https://landeshalle.de/wp-content/plugins/js_composer/assets/vc/no_image.png)
René J. Goffin, Sigurdur Gudmundsson,
Jan Håfström, Jan Koblasa, Peter Nagel,
Bjørn Nørgaard, Raffael Rheinsberg, Sverre Wyller
Graphik-Mappe „Position Nord“
1985, 8 Graphik-Blätter
Diverse druckgraphische Techniken
Schenkung aus Privatbesitz
Siegfried Bendixen
Ansicht von Gut Knoop
nach 1825, Öl auf Leinwand
57 x 67 cm
Schenkung aus Privatbesitz
Michael Arp
Komposition mit Rohren
1998, Öl auf Leinwand
80 x 100 cm
Erworben aus dem Nachlass des Künstlers mit Unterstützung der Brunswiker Stiftung
Louis Gurlitt
Landschaft bei Stöfs
1861, Bleistiftzeichnung auf Papier
30,9 x 37,4 cm
Auktion Schramm 81, 20.05.2017
Julius Fürst
Die Hoffnung im Eise
1889, Mischtechnik auf Karton
47,5 x 63 cm
Auktion Schramm 82, 18.11.2017
vermtl. KPM Berlin
Porzellankrater mit Ansicht des Elbpavillons in Hamburg/Altona
nach 1860
Schenkung aus Privatbesitz
Herrn Dr. Jürgen Falkenhagen in Dankbarkeit gewidmet
Willi Langbein
Baumstudie
Bleistiftzeichnung auf Papier
18,4 x 15,3 cm
Erworben aus Privatbesitz mit Unterstützung der Brunswiker Stiftung
Willi Langbein
Wolkenstudie
1967, Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen
16,5 x 25 cm
Erworben aus Privatbesitz mit Unterstützung der Brunswiker Stiftung
Willi Langbein
Perdoel im Rauhreif
1947, Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen
28,5 x 41,5 cm
Erworben aus Privatbesitz mit Unterstützung der Brunswiker Stiftung
Willi Langbein
Die Schwalben
1963, Öl auf Hartfaser
44 x 28 cm
Erworben aus Privatbesitz mit Unterstützung der Brunswiker Stiftung
Willi Langbein
Abendwolkenstudie
1933, Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
33 x 49 cm
Erworben aus Privatbesitz mit Unterstützung der Brunswiker Stiftung
Michael Arp
Nächtliche Schweißarbeiten
2000, Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
20 x 33,5 cm
Auktion Schramm 76, 22.11.2014
Günther Petersen
Ansicht des Friesenhofs der Familie Petersen in Tinnum auf Sylt
1945, Bleistiftzeichnung mit wenig Weißhöhungen
33,5 x 45 cm
Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
Günther Petersen
Alkoven im Hof Petersen in Tinnum auf Sylt
1934, Gouache auf Papier
46 x 56 cm
Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers
Erwin Doose
Das kleine Bild: Feder im Raum
1975–76, Mischtechnik, Tusche und Lack auf Papier
29 x 43 cm
Schenkung aus Privatbesitz
Erwin Doose
Das große Bild
1976, Öl, Gummi-Arabicum, Schmutzpartikel auf Leinwand/Holz
161,5 x 109,5 cm
Schenkung aus Privatbesitz
Günther Thiersch
Technisches Stilleben mit großem Rad
1972, Öl auf Leinwand
100 x 100 cm
Schenkung aus Privatbesitz
Günther Thiersch
Technische Komposition II/1975
1975, Öl auf Leinwand
80 x 70 cm
Schenkung aus Privatbesitz
Günther Petersen
Kliff auf Sylt
1966, Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
42 x 81 cm
Auktion Schramm 75, 17.05.2014
Otto Jeschke
Portrait Jürgen Hacker
(Aus dem Zyklus „Il sorriso degli uomini“)
2010, Acryl auf Leinwand
120 x 95 cm
Erworben aus dem Atelier des Künstlers mit Unterstützung einer privaten Spende
Ulf Petermann
Listland
2011, Öl auf Karton, auf Sperrholz aufgezogen
12 x 19 cm
Erworben aus dem Atelier des Künstlers
Ulf Petermann
Hohwachter Bucht
2012, Öl auf Leinwand
40 x 60 cm
Erworben aus dem Atelier des Künstlers
Jan Rohwedder
Blick auf die Nikolaikirche in Kiel
um 1930, Pastell und Aquarell auf Papier
49,5 x 36 cm
Auktion Schramm 71, 12.05.2012
Jan Rohwedder
Altes Haus in der Haßstraße Kiel
(Telemannsches Haus)
um 1930, Farblithographie
47 x 34 cm
Auktion Schramm 71, 12.05.2012
Jan Rohwedder
Schloßstraße Kiel
um 1900, Kreide und Aquarell auf Papier
49 x 34,5 cm
Auktion Schramm 70, 19.11.2011
Hans Philipp
Hof Schlapphörn, Eiderstedt
1947, Kohlezeichnung auf Papier
22 x 34 cm
Auktion Schramm 70, 19.11.2011
Hans Philipp
Hof Schlapphörn, Eiderstedt
1947, Kohlezeichnung auf Papier
22 x 34 cm
Auktion Schramm 70, 19.11.2011
Adolf Burmester
Hornheim vom Thurme der Felsenhalle
um 1850, Lithographie
15,5 x 22 cm
Auktion Schramm 70, 19.11.2011
Fritz Stoltenberg
Alt-Ellerbek
(Am Hintzenberg)
vor 1903, Gouache auf Papier
36 x 27,5 cm
Erworben aus einem Nachlass
Julius Fürst
Feldlandschaft mit Kornhocken
Öl auf Leinwand
ca. 100 x 130 cm
Schenkung aus Privatbesitz
Werner Rieger
Kalter Regentag
(Alte Brotfabrik in Kiel-Wik)
1984, Tempera und Öl auf Holz
59 x 88,5 cm
Auktion Schramm 68, 20.11.2010
Julius Fürst
Seelandschaft
(Westensee mit dem Tüteberg im Hintergrund)
vor 1914, Tempera auf Holz
41,5 x 67,5 cm
Auktion Schramm 68, 20.11.2010
Friedrich Ernst Wolperding
Ebene in Jütland
1860, Bleistiftzeichnung auf Papier
ca. 32,5 x 47,5 cm
Auktion Schramm 66, 21.11.2009
Fritz Jacobsen
Fried. Krupp Germania-Werft in Kiel-Gaarden
Lithographische Collage
19,5 x 21 cm
Auktion Schramm 65, 16.05.2009
Paul Wirths
St. Severin in Keitum
Kohlezeichnung auf Papier
39 x 50 cm
Auktion Schramm 65, 16.05.2009
Wilhelm Johannsen
Haubarg in Eiderstedt
(Roter Haubarg)
um 1930, Holzschnitt auf Japanpapier
15 x 21,5 cm
Auktion Schramm 65, 16.05.2009
Adolf von Horsten
Hof Classen in Hemmingstedt
um 1920, Kohlezeichnung auf Papier
ca. 30 x 48 cm
Auktion Schramm 65, 16.05.2009
Otto H. Engel
Portrait des Malers Hans Peter Feddersen
1921, Bleistiftzeichnung auf Papier
16,5 x 14 cm
Erworben aus dem Kunsthandel
Hans Peter Feddersen
Kleiseerkoog
(Das Wohnhaus des Künstlers)
1921, Öl auf Leinwand
49 x 70,5 cm
Erworben aus dem Kunsthandel mit Unterstützung der Landesbibliothek