Vortrag von Jens Martin Neumann „Profil und Wirkung der Kopenhagener Kunstakademie – wie der Klassizismus nach Schleswig-Holstein kam“
Die Gründung der „Königlich Dänischen Kunstakademie“ in Kopenhagen 1754 markiert den Eintritt Dänemarks in die aufgeklärte klassizistische Kultur Europas. Die Akademie wuchs schnell zu einem Zentrum des Klassizismus in Nordeuropa heran und wurde im Dänischen Gesamtstaat zur wichtigsten Triebfeder der schleswig-holsteinischen Baukunst. Der Vortrag stellt die Architekturvisionen wichtiger Akademieprofessoren (N.-H. Jardin, C. F. Harsdorff) vor und folgt den einflussreichen Akademieabsolventen (C. F. Hansen, A. Bundsen) in die Herzogtümer, zu ihren Bauten in Altona, Neumünster, Neustadt oder Knoop.
Wann? Mittwoch, 29. November 2023, um 18.30 Uhr,
Wo? Maschinenhalle der ehemaligen Marinetechnikschule, Arkonastraße 1, 24106 Kiel.