Aktuelles

Informationen folgen in Kürze

Gut Knoop, Quelle: Wikipedia

Vortrag von Jens Martin Neumann: „Profil und Wirkung der Kopenhagener Kunstakademie – wie der Klassizismus nach Schleswig-Holstein kam“

Die Gründung der „Königlich Dänischen Kunstakademie“ in Kopenhagen 1754 markiert den Eintritt Dänemarks in die aufgeklärte klassizistische Kultur Europas. Die Akademie wuchs schnell zu einem Zentrum des Klassizismus in Nordeuropa heran und wurde im Dänischen Gesamtstaat zur wichtigsten Triebfeder der schleswig-holsteinischen Baukunst. Der Vortrag stellt die Architekturvisionen wichtiger Akademieprofessoren (N.-H. Jardin, C. F. Harsdorff) vor und folgt den einflussreichen Akademieabsolventen (C. F. Hansen, A. Bundsen) in die Herzogtümer, zu ihren Bauten in Altona, Neumünster, Neustadt oder Knoop.

Wann? Mittwoch, 29. November 2023, um 18.30 Uhr
Wo? In der Maschinenhalle der ehemaligen Marinetechnikschule, Arkonastraße 1, 24106 Kiel

Ansicht des Anscharparks
Ansicht des Anscharparks

Vortrag von Jan Schulz: „Vom Marinelazarett zum Anscharpark. Ein Beitrag zur Stadtentwicklung“

Der heutige Anscharpark im Stadtteil Wik war früher das Geländer des Kieler Marine- und Garnisonslazaretts. Herr Jan Schulz, Architekt und Partner des Architekturbüros BSP Architekten BDA, welches seinen Sitz im Anscharpark hat, war an der Neugestaltung des Geländes maßgeblich beteiligt. In seinem Vortrag gibt er einen Überblick über die Geschichte des Ortes, die Entstehung des Marinelazaretts und die Funktion der historischen Häuser. Er geht dann auf die Veränderungen nach 1945 ein und erläutert die lange Suche nach einer Nachnutzung. Der Vortrag schließt mit einer Darstellung des heutigen Standes einiger alter Häuser und Neubauten auf dem Gelände.

Bitte beachten Sie: Im Anschluß an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, den Architekten in den Anscharpark zu begleiten, welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Vortragsort befindet.

Wann? Dienstag, 13. Juni 2023, um 19.00 Uhr
Wo? In der Maschinenhalle der ehemaligen Marinetechnikschule, Arkonastraße 1, 24106 Kiel

Festveranstaltung zum 125-jährigen Bestehen der Historischen Landeshalle am 9. September 2022 auf Schloss Bredeneek

1896 war eine im Hauptgebäude der Provinzialausstellung gezeigte landesgeschichtliche Ausstellung mit über 100.000 Besuchern auf ein ganz unerwartet großes Interesse gestoßen. Daraufhin beschlossen patriotisch gesinnte Schleswig-Holsteiner, dass es für die Geschichte der beiden Herzogtümer einen festen Erinnerungsort geben müsse. Am 25. Februar 1897 gründeten sie die „Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein“ als Trägerverein für ein zu errichtendes erstes Geschichtsmuseum des Landes. Dieses Museum – eben die Historische Landeshalle – hat es mit stetig wachsenden Sammlungen und in immer größeren Häusern gegeben, ab 1932 und bis zu dessen Zerstörung im Kieler Schloss. Nach dessen Wiederaufbau hatte die landesgeschichtliche Dauerausstellung „Nordelbingen“ im Quertrakt Platz gefunden. Seit 1982 schlummern die Schätze als „Landesgeschichtliche Sammlung“ im Depot der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. 1934 hatte der Verein „Historische Landeshalle“ die von ihm zusammengetragenen Sammlungen auf den Provinzialverband Schleswig-Holstein übertragen, der sie mit der Landesbibliothek zusammenführte. Die Mitglieder hatten der Umbildung in einen Förderverein zugestimmt, hielten aber an dem alten, etwas sperrigen Namen fest. Und so blüht der Verein „Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein e.V.“, der in diesem Jahr auf 125 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann, bis heute als Förderverein der Landesgeschichtlichen Sammlung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.

Prof. Dr. Oliver Auge, Inhaber der Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins, hielt den Festvortrag mit dem Titel „Fördern, Bewahren, Erinnern … und nun? 125 Jahre Geschichtsarbeit der Historischen Landeshalle für Schleswig-Holstein.“

Jahresmitgliederversammlung 2022

22.08.2022 um 17 Uhr in der Maschinenhalle der ehemaligen Marinetechnikschule.

Auf dieser Mitgliederversammlung wurde der langjährige Vorsitzende, Dr. Christian Stocks, verabschiedet und der neue Vorsitzende, Friedrich Graf zu Rantzau, gewählt.

Friedrich Graf zu Rantzau, Frau Stocks und Dr. Stocks

Vortrag am Dienstag, den 1. Juni 2021 um 19 Uhr online:

Prof. Dr. Martin Krieger, Historisches Seminar der CAU Kiel: „Die Anfänge des Teegenusses im Norden. Eine historische Spurensuche.“

Die getrockneten Blätter der aus China stammenden Camellia sinensis stellten eine geradezu unbezahlbare Kostbarkeit dar, als die Norddeutschen um die Mitte des 17. Jahrhunderts erstmals mit ihnen Bekanntschaft machten. Anfangs als Heilmittel gepriesen, entwickelten sich schwarzer und grüner Tee im Laufe der Zeit zwischen Ems, Elbe und Ostsee zu einem beliebten Alltagsgetränk, das bis heute ein Hauch des Exotischen umweht. In dem Vortrag wollen wir uns auf die Suche nach den Ursprüngen der norddeutschen Leidenschaft für Tee begeben und nach gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen dieser einzigartigen Liebe fragen.

Corona-bedingt keine Veranstaltungen.

Jahresmitgliederversammlung 2019
25.04.2019 um 17:00 Uhr in der Ausstellungshalle der SHLB.
Im Anschluss um 19:30 Uhr öffentlicher Vortrag von Landeskonservator i. R. Dr. Michael Paarmann: „Möglichkeiten und Grenzen der Denkmalpflege in Schleswig-Holstein – eine Bestandsaufnahme“.
Auf dieser Mitgliederversammlung sprach der Vorsitzende Dr. Christian Stocks dem aus dem Amt scheidenden Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Herrn Dr. Jens Ahlers, im Namen des Vereins seinen Dank für eine enge, vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit aus.

Filmvorführung
25.10.2018 um 20:15 Uhr in der Ausstellungshalle der SHLB.
Film ab! Vorführung des Films zum 350-jährigen Jubiläum der CAU Kiel: „Frieden ist das höchste Gut“. Mit den Machern und Akteuren – mit dem Sprecher Jan Malte Andresen und dem Filmemacher Michael Petersen.

Info zum Film „350 Jahre Christian-Albrechts-Universität zu Kiel“
Der Verein Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein hat in Zusammenarbeit mit der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek einen Film zum Universitätsjubiläum herausgebracht. Die DVD ist erhältlich in der S-H Landesbibliothek, Sartori & Berger-Speicher, Wall 47–51, 24103 Kiel. Schauen Sie doch mal ‘rein! Hier gibt es einen Trailer:
https://youtu.be/e_CksBEV-Lg

Jahresmitgliederversammlung 2018
26.04.2018 um 17:00 Uhr in der Ausstellungshalle der SHLB.
Im Anschluß um 19:30 Uhr öffentlicher Vortrag von Dr. Jens Ahlers: „Der Landschaftsmaler Charles Ross (1816–1858)“.

Jahresmitgliederversammlung 2017
04.04.2017 um 17:00 Uhr in der Ausstellungshalle der SHLB.
Im Anschluss um 19:30 Uhr öffentlicher Vortrag von Detlev Werner von Bülow: „Herzogtum Lauenburg – das unbekannte Wesen“.
In dieser Mitgliederversammlung gab es einen Wechsel im Vorstand. Unter lang anhaltendem, anerkennendem Beifall für seine Verdienste um Führung und Entwicklung des Vereins wurde der bisherige Vorsitzende Dr. Jürgen Falkenhagen verabschiedet. Er hat von Juli 2005 bis April 2017 die Geschicke des Vereins mit glücklicher Hand geleitet, ihn nach jahrelangem Stillstand aus der Krise geholt und zu neuer gesellschaftlicher und politischer Relevanz geführt. In der Ära Falkenhagen wuchs der Verein auf die stolze Mitgliederzahl von über 300! Damit verdoppelte sich die Mitgliederzahl seit dem Beginn seiner Amtszeit! Als Nachfolger für den Vorsitz des Vereins wurde einstimmig Dr. Christian Stocks gewählt.

In eigener Sache
Der Verein Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein wurde am 24. Februar 1897 gegründet. In diesem Jahr, 2017, wird er 120 Jahre alt!

Landesbibliotheksgesetz
Am 30. August 2016 ist das Landesbibliotheksgesetz inkraft getreten, das die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek zu einer Landesoberbehörde erhebt. Damit ist ihr Fortbestehen mit ihrer Aufgabe, Publikationen, Dokumente, Bilder und Medien zu Geschichte und Kultur des Landes in allen Facetten zu sammeln, zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gesichert.

Jahresmitgliederversammlung 2016
28.04.2016 um 17:00 Uhr in der Ausstellungshalle der SHLB.
Im Anschluss um 19:00 Uhr öffentlicher Vortrag von John Sayer aus Oxford über Wolf Graf Baudissin.

Jahresmitgliederversammlung 2015
Auf der Jahresmitgliederversammlung vom 7. Mai 2015 wurde Frau Klara Frantz M.A. aus ihrem Amt als Stellvertretende Vorsitzende verabschiedet. Ihr folgt der bisherige Beisitzer Herr Dr. Christian Stocks nach. An seiner Stelle wurde Friedrich Graf zu Rantzau als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Den öffentlichen Vortrag mit dem Thema „Aus dem Leben des Prinzen von Noer. Noer-Paris-Beirut“ hielt Herr Pof. Dr. Peter Wulf.
Der Katalog „Bilder für das Land. Erwerbungen der Historischen Landeshalle für Schleswig-Holstein 2006–2014“ wurde den Mitgliedern als Jahresgabe übergeben.

Flensburg im Regen
Große Freude über den Erwerb des Ölgemäldes Flensburg im Regen, St. Jürgen von Michael Arp. Christin Arp, die Witwe des Künstlers, mit Dr. Bärbel Manitz vom Verein Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein im Sommer 2015 bei der Übergabe des Gemäldes, das mit freundlichen Spenden aus dem Nachlass des Künstlers erworben werden konnte.

Christin Arp und Dr. Bärbel Manitz bei der Übergabe des Gemäldes © Foto: JF

Jahresmitgliederversammlung 2014
Die Jahresmitgliederversammlung 2014 wählte an Stelle des 2013 verstorbenen Christian-Detlev Graf zu Reventlow Herrn Dr. Christian Stocks als Beisitzer in den Vorstand.
Den öffentlichen Vortrag hielt Herr Dr. Stocks über „Das adelige Kloster Preetz – Geschichte, Grundherrschaft, Bauten“.

Stele 1848
Unter großer Beteiligung eines interessierten Publikums wurde, fast zum selben Datum wie das geschichtliche Ereignis vor 166 Jahren, am 23. März 2014 die Stele 1848 auf dem alten Kieler Markt enthüllt. Als granitenes Zeichen erinnert das Denkmal an die Proklamation der Provisorischen Regierung am 24. März 1848 vor dem alten Kieler Rathaus am Markt. Das war der Auftakt der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark im Zuge der Demokratie- und Nationalbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit diesem historischen Wegezeichen, ungefähr am geschichtlichen Standort der Proklamation, sind es nun insgesamt vier, erst in jüngerer Zeit errichtete Geschichtsdenkmäler im Kieler Stadtbild, die an dieses bedeutende Kapitel der schleswig-holsteinischen Landesgeschichte erinnern.

Dr. Jürgen Falkenhagen und Dr. Jürgen Jensen enthüllen das Denkmal © Foto: BM